Energieparcours Projekttage am 23. und 24. Juli 2015 |
zurück |
Der Energieparcours ist eröffnet Auf
einem zweieinhalb Kilometer langen Wander- und Lehrpfad werden am
Donnerstag und Freitag an 35 Stationen bedeutende Wendepunkte in der
Geschichte der menschlichen Energienutzung dargestellt. Symbolische
Bilder zeigen den Weg von der Entdeckung des Feuers bis zur Versorgung in Trossingen mit Wasserstrom.
Der Abstand der einzelnen Stationen entspricht dabei dem zeitlichen Abstand der jeweils dargestellten Ereignisse. Am Ende des Parcours ist eine Energieausstellung aufgebaut. Hier sind 14 verschiedene Energieträger "zum Anfassen" zu sehen. |
|
Herr Gsellinger erklärt der anwesenden Prominenz und der Presse den Aufbau der Energieausstellung. | |
Im Vordergrund sind die fossilien Energieträger zu sehen. Die schwarzen Ballons sollen zeigen, dass Braunkohle, Heizöl und Flüssiggas nicht gerade die umweltfreundlichsten Energiequellen sind. Im Hintergrund markieren die grünen Ballons die Energieträger, die aus nachwachsenden Rohstoffen (Hackschnitzel, Pellets, Maissilage, Getreide, Gülle) gewonnen werden. | |
Herr Klaiber, Geschäftsführer der Fa. Initiative Zukunftsmobilität, bringt die prominenten Gäste mit einer Elektrolimousine zur Ausstellungsfläche. Von links nach rechts: Herr Klaiber, Herr Solleder, Herr Zeller und der leitende Schulamtsdirektor des Staatlichen Schulamtes Konstanz, Herr Deußen. |
|
Rektor Andreas Solleder begrüßt als Schulleiter der Solwegschule alle Anwesenden | In Vertretung des Landrats spricht Herr Guse, Dezernatsleiter des Landratsamtes, ein Grußwort |
Der ehemalige Stabsstellenleiter im Kultusministerium, Norbert Zeller, überbringt Grüße des Ministers für Kultus, Jugend und Sport, Andreas Stoch. | |
Bürgermeister Dr. Clemens Maier begrüßt die Anwesenden als Projektträger. Im Hintergrund die Musikgruppe unter der Leitung von Dieter Görlich. |
|
Stefan Gsellinger (Ingenieur Büro Gsellinger), Leiter des E-Checker-Projekts, heißt die Anwesenden nun ganz offiziell willkommen und wünscht beim Verweilen auf dem Gelände viel Spaß. | |
Welche Energien nutzt der Aerotherm? Diese und weitere Fragen erklärt Michael Cardinale von der Trossinger Firma Energia. |
Manfred Lehner von der Firma Manfred Lehner Innovative Produkte stellt seine Kleinwindanlage vor und beantwortet aufkommende Fragen. |
Die Volksbank Trossingen hat in Kooperation mit der Firma Fischer, Elektrotechnik, ein Photovoltaik-Modul mit Anzeigeinstrument und Informationstafel zur Verfügung gestellt. | |
Unser
Bildungspartner, Bäckerei Link, stellt uns sein Elektroauto zur
Verfügung, außerdem werden wir gut mit Brezeln und
Brötchen verpflegt. |
Woher kommt unsere Energie? Fossile Energieträger? Erneuerbare Energien? Über all diese Themen kann man sich an den Infotafeln des Fachverbandes für Biogas e.V. informieren. |
Informationsstand der Engerieagentur Landkreis Tuttlingen gGmbH | Informationsstand der Stadtwerke Trossingen zum Thema Wasserkraft und Blockheizkraftwerk |
Unser Bildungspartner, Garten- und Landschaftsbau Helumt Kapp, mit einem Informationsstand und heimischen Gartenprodukten, die z.T. auch "probiert" werden können | |
Anhand von Schalen wird gezeigt, wie viel Holz-Pellets bzw. Braunkohle und andere Energieträger gebraucht werden, um die Energie zu erzeugen, die die Trossinger Schulen in einer Stunde verbrauchen. Die Anzahl der schwarzen Luftballons zeigen den entsprechenden CO2-Ausstoß. Leider platzen die Luftballons durch die Sonneneinstrahlung. | |
"Hackschnitzel contra Braunkohle" Auf den Infotafeln können die genauen Werte über Bedarf, CO2-Ausstoß und Kosten abgelesen werden. |
|
Die Flyer, welche am Parcoursstart ausgegeben werden sind mit einem Quiz versehen. | |
Eine Schülergruppe beantwortet die letzten Quizfragen auf dem Fragebogen bevor der Preis abgeholt werden kann. | |
Informationen zum Thema "Biogas" gibt es auf dem Nachhauseweg bei Führungen auf dem Eschbachhof der Familie Benzing und am Maisfeld der Familie Messner, Hirschweidenhof. | |
Energie
mit allen Sinnen erleben ... Geschicklichkeitstest mit dem Elektrospiel "Wellenreiten". Beim Bewegen des Windkraftfahrzeuges kommt man ganz schön aus der Puste. |
|
Hier experimentiert eine Schülergruppe mit einem Solar - Luftschiff. Es handelt sich um einen zeppelinförmigen Riesenballon aus dünner schwarzer Folie. Die Sonne erwärmt die eingeschlossene Luft und lässt das Luftschiff aufsteigen. | |
Bei
einem gut einstündigen Vortrag über "Regionale
Umweltgeschichte(n)" referiert Axel Mayer, Geschäftsführer
des BUND Südlicher Oberrhein, am Donnerstagabend im
"Freilichtkino" der Energieausstellung. Anschließend wird der erste Projekttag mit "heißen Roten", Getränken und guten Gesprächen beendet. |